Neues von den "Judenkonten"
Es wird ein harter Weg
16.04.2025 11 min
In Episode 8 bekommen wir ein Update zu den "Judenkonten". Wie hat sich der Fall gegen die Sparkasse entwickelt, in dem eine Erbe auf Auskunft zu den "Judenkonten" klagt? Der Verhandlungstermin vor Gericht verlief jedenfalls nicht gerade erfreulich und endete sogar mit Bedrohungen für Christoph. Sind am Ende vielleicht alle Ansprüche verjährt? Bild gegen Sparkasse Bild-Artikel zu den Judenkonten Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
"Mike Ross" und das gefälschte Zeugnis
Warum fiel niemandem auf, dass das Examenszeugnis gefälscht war?
11.04.2025 10 min
In Episode 7 sprechen wir ausnahmsweise nicht über einen Fall von Christoph. Der „deutsche Mike Ross“ und sein gefälschtes Zeugnis haben uns aber beschäftigt. Wie war es möglich, ohne Examina und mit einem offensichtlich gefälschten Zeugnis nicht in der Großkanzlei aufzufallen? Weshalb kann man die Zeugnisse überhaupt so leicht fälschen und wie ist der Schwindel letztlich aufgefallen? Last but not least: Warum bekommen wir nach so langer und harter Arbeit nur so einen unansehnlichen Wisch als Zeugnis in die Hand gedrückt? Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Die doppelte Professorin
Arbeitsrecht mal anders – die gemobbte Geigen-Professorin wehrt sich gegen eine Kündigung.
11.04.2025 10 min
In Episode 6 hat Christoph uns einen Fall mitgebracht, der anfangs völlig aussichtslos erschien. Doch das „Spezialwissen“ eines Kollegen brachte eine unerwartete Wendung in das arbeitsrechtliche Verfahren. Stecken hinter der Kündigung vielleicht ganz andere Motive? Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Informationsfreiheitsgesetz abschaffen? #Special
IFG: Brauchen wir das noch oder kann das weg?
11.04.2025 12 min
Eigentlich hatten Christoph und ich heute ein anderes Thema auf dem Zettel. Spontan mussten wir uns aber doch kurz über die Plände der Union aufregen, das IFG abzuschaffen. Wie steht ein waschechter Presserechtler zu den Plänen von Amthor und Co? Ratet mal... Bericht in der Tagesschau Spiegel auf YouTube zu den IFG-Plänen Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Hochzeit, Handschellen und Pfefferspray
Handschellen für die Braut, Pfefferspray für den Bräutigam und auch die Gäste bleiben nicht verschont.
11.04.2025 10 min
In Episode 5 hat Christoph uns eine völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeit mitgebracht. Allerdings haben weder Braut noch Bräutigam für eine Eskalation gesorgt, sondern die von einem Nachbarn herbeigerufene Polizei. Über 5 Jahre dauert die Aufklärung des Falles nun. Und leider hat sich die Brandenburger Polizei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Doch ein Gast bleibt hartnäckig und begehrt Auskunft nach Landespolizeigesetz und Schadensersatz. Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Die Sparkasse und die "Judenkonten"
Wenn die Sparkasse sich auf zerstörte Archive beruft, der Anwalt aber ein Recherche-Profi ist und obendrein eine Gesetzesänderung verhindert.
11.04.2025 10 min
In Episode 4 hat Christoph uns erneut einen spektakulären Fall mitgebracht. Auch diesmal geht es um Auskunftsrechte, die seitens einer Sparkasse mit der Begründung zurückgewiesen werden, die Archive, um die es geht, hätten im Krieg einen Volltreffer erlitten. Blöd, wenn das Geldinstitut selbst in der Vergangenheit etwas veröffentlicht hat, das dem widerspricht und sich in den Pressearchive einer Lokalzeitung weitere Beweise finden. Da hilft es auch nicht, rasch ein Gesetzgebungsvorhaben voranzubringen. Nicht, wenn sich dem ein engagierter Anwalt entgegen stellen kann. Bild gegen Sparkasse Bild-Artikel zu den Judenkonten Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Die F-Kommunikation
Löschen Ministerien in laufenden Verfahren strengstens nach DSGVO Daten? Vielleicht.
11.04.2025 10 min
In Episode 3 hat Christoph uns wieder einen spektakulären Fall mitgebracht. Einen Fall, den man sich nicht annähernd ausdenken könnte. Es geht um Beamte, die in Ministerien sitzen, aber vielleicht gar nicht für Ministerien arbeiten. Und vielleicht sitzen sie nicht einmal in den Ministerien. Wer versucht, mit einem Auskunftsanspruch durchzudringen, bekommt vielleicht vor Gericht recht, vielleicht sogar in allen denkbaren Instanzen, beißt aber bei der Vollstreckung auf Granit. Denn vielleicht wurden die verlangten Daten inzwischen gelöscht – streng nach den Löschfristen der DSGVO. Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
Kein Mandatsgeheimnis für Ministerien
Wie Ministerien sich gegen Auskunftsansprüche wehren. Geldverschwendung?
11.04.2025 10 min
In Episode 2 schauen wir uns mal an, wie sich einige Ministerien gegen Auskunftsansprüche zu wehren versuchen und dabei das Mandatsgeheimnis etwas missverstehen. Warum schreiben sich nicht einfach alle Transparenz auf die Fahnen? Warum investieren Ministerien horrende Summen, um sich gegen teilweise offensichtlich begründete Auskunftsansprüche zur Wehr zu setzen? Gute Fragen! P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. OVG Berlin-Brandenburg zu Auskunftsrecht vs. Verschwiegenheitspflicht Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei
AfD, Partys & Ordnungsgeld
Kein Einlass für Journalisten!
10.04.2025 10 min
Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 1 sehen wir uns an, wie es mit dem Verfahren „Welt gegen AfD“, das Ihr schon aus dem Podcast kennt, weitergegangen ist. Und ohne zu viel verraten zu wollen: Manchmal muss man sich im Dunklen auf den Hof eines Gerichtes stellen und laut schreien, um Gehör zu finden. Dank engagierter Richter und Gerichtsvollzieher kommt man allerdings auch am Wochenende zu seinem Recht. Bleibt die Frage: Ordnungsgeld in Höhe von 1000 € für eine Partei? Wirklich? P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube Artikel in der Welt - Rechtsstreit mit der AfD Bericht auf LTO Bericht: Welt wehrt sich Bericht bei der Tagesschau Bericht in der FAZ Plaudern mit Partsch auf YouTube Plaudern mit Partsch auf Instagram Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Christoph auf LinkedIn Christoph in seiner Kanzlei